- Drehrohrofen
- Drehrohr|ofen,Dreh|ofen, schräg liegender, sich drehender, rohrförmiger Reaktions- und Trockenapparat (Durchmesser bis über 4 m, Länge bis 150 m) für rieselfähige Stoffe, die den Drehrohrofen infolge der Schrägstellung kontinuierlich und unter dauernder Umwendung durchwandern, z. B. für Braunkohleschwelung, Schwefelkiesröstung, Zementherstellung, Sintern.
Universal-Lexikon. 2012.